Kirchen & Schlösser

4 Stunde 18 Minuten (56,0 km)

  • Download GPX

Wähnen Sie sich in der Ravensteyn Ruine in historischer Atmosphäre, besuchen Sie die Jacoba-Burg und besteigen Sie die 318 Stufen der Catharijne-Kirche.

Das wirst du sehen

02
1

Die Burg von Voorne (Jacoba-Burg)

Ruine van de Jacobaburcht
Hoflaan 3 5
3233 AN OOSTVOORNE
Die Burg von Voorne (Jacoba-Burg)
53
2

Stenen Baak

Stenen Baak
Brielse Maas 1
3233 LD OOSTVOORNE
Stenen Baak
26
25
3

St.Catharijnekerk

St.Catharijnekerk
St. Catharijnehof 1
3231 XS BRIELLE
St.Catharijnekerk
31
30
4

Visserijmuseum

Visserijmuseum
Bernissedijk 24
3238 BM ZWARTEWAAL
Visserijmuseum
35
5

De Hoecksack

De Hoecksack
Markt 9
3218 AM HEENVLIET
De Hoecksack
6

Ruine Ravesteyn

Ruïne Ravesteyn
Korte Welleweg 1
3218 AZ HEENVLIET
Ruine Ravesteyn
39
43
7

Onze Lieve Vrouwe Kerk Geervliet
Kerkplein 7
3211 AR GEERVLIET
8

Bernissemolen Geervliet
Spuikade 1
3211 BG GEERVLIET
44
77
49
48
46
38
37
34
33
32
9

Fort Penserdijk

Fort Penserdijk
Peltsersdijk
3234 KP TINTE
Fort Penserdijk
11
09
08
07
06
10

Dorpsplein 4 a
3233 AL Oostvoorne
02

Beschreibung

02

HERREN UND DAME VAN VOORNE
Die Jacoba-Burg wurde Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts von den mächtigen Herren van Voorne gegründet. Sie verdankt ihren Namen Jacoba van Beieren, die um 1400 Eigentümerin war, aber der Überlieferung nach nur einmal dort war. Das Fundament und einige Wände wurden wunderschön renoviert. Die Burg ist einen Besuch wert.

AUSSEHEN UND NACHWINKEN
Von weitem können Sie die Catharijne-Kirche oder den Brielse Dom sehen und wenn Sie die 318 Stufen im Turm bestiegen haben, werden Sie einen wunderschönen Blick auf das Brielse Meer geniessen. Treten Sie in die Fußstapfen von Mary Stuart die 1688 ihrem Ehemann Willem III von diesem Turm zum Abschied nachwinkte als er mit einer Kriegsflotte nach England segelte.

RUINE RAVESTEYN, HEENVLIET
Um die Bernisse zu schützen, schenkte Dirk van Voorne um 1229 seinem Sohn Hugo Die Heerlijkheid Ravesteyn. Heenvliet erhielt 1469 ein ‘halbes Stadtrecht’, das sich im Laufe der Zeit durch neue Rechte und Privilegien zu einem vollwertigen Stadtrecht entwickelte. Eines dieser Rechte war die Veranstaltung eines Pferdemarkts, der immer noch jährlich am Pfingstmontag am Markt veranstaltet wird.

AN DEN PRANGER STELLEN Der alte Kern von Geervliet ist ein geschützter Stadtkern mit historischen Gebäuden wie dem ehemaligen Rathaus und der Pfarrkirche aus 1307 mit dem Mausoleum von Nicolaas van Putten und seiner Frau. Ausserhalb der Kirche befindet sich der Pranger der einst auf der Burg Hof van Putten stand. Diese mittelalterliche Burg befand sich südlich von Geervliet und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zerstört.

WIND- UND BLICKFANG
Die Mühle von Geervliet ist ein echter Blickfang. Die ursprüngliche Mühle wurde auf einem Wachtturm der mittelalterlichen Stadtmauer erbaut und im Gerüst der Mühle sind noch Schießscharten zu finden. Nachdem Geervliet 1381 Stadtrechte erhielt, wurde mit dem Bau der ersten Mühle an dieser Stelle begonnen. 1947 wurde die Mühle stillgelegt und nach Restaurierungen in den fünfziger und siebziger Jahren in ein Restaurant verwandelt.

POLDERDEICHLANDSCHAFT
Die ersten Polder die um 1200 eingedeicht wurden, waren klein und hatten einen Ringdeich. Sie lagen wie Inseln in einem ausgedehnten Grodengebiet, in dem gejagt, gegrast und Brennholz gesammelt wurde. Die ersten Deiche wurden in den höheren Teilen der Landschaft gebaut und folgten somit einem unregelmäßigen Verlauf. Die ursprünglichen Polder sind noch im Muster der aktuellen Deiche zu erkennen.

FORT PENSERDIJK
Dieses Fort aus 1883 ist identisch mit Fort Noorddijk in Hellevoetsluis und beide sind Teil der Verteidigungslinie der Mündungen von Maas und Haringvliet. Das Fort liegt wie ein Hügel in der Polderlandschaft. Verlassen Sie die Route für eine Weile und radeln Sie zum Eingangstor über die Gracht und geniessen Sie die Ruhe der Natur, die Stille und die Aussicht.

02
  • 02
  • 53
  • 26
  • 25
  • 31
  • 30
  • 35
  • 39
  • 43
  • 44
  • 77
  • 49
  • 48
  • 46
  • 38
  • 37
  • 34
  • 33
  • 32
  • 11
  • 09
  • 08
  • 07
  • 06
  • 02