
Dorpskerk Oostvoorne
Das Dorf Oostvoorne, das bei der Burg der Herren von Voorne entstand, verfügte schon früh über zwei Kirchen: die Kapelle in der Burg und die Pfarrkirche im Dorf, die bereits im Jahr 1105 erwähnt wird. Vor der Reformation war die Pfarrkirche dem heiligen Lambertus geweiht. Wie das damalige Gebäude aussah, ist nicht bekannt.
Die heutige Kirche ist ein schlichtes rechteckiges Bauwerk. Nachdem die alte Kirche 1607 abgebrannt war, errichtete man eine neue, einfache Kirche ohne Chor, jedoch mit einer gerade geschlossenen Ostwand. Im 19. Jahrhundert wurde die Sakristei angebaut. An den Turm mit seiner zwiebelförmigen Spitze schließt sich an der Südseite ein halbrunder Treppenturm an.
Die Bätz-Friedrichs-Orgel ist ei…
Das Dorf Oostvoorne, das bei der Burg der Herren von Voorne entstand, verfügte schon früh über zwei Kirchen: die Kapelle in der Burg und die Pfarrkirche im Dorf, die bereits im Jahr 1105 erwähnt wird. Vor der Reformation war die Pfarrkirche dem heiligen Lambertus geweiht. Wie das damalige Gebäude aussah, ist nicht bekannt.
Die heutige Kirche ist ein schlichtes rechteckiges Bauwerk. Nachdem die alte Kirche 1607 abgebrannt war, errichtete man eine neue, einfache Kirche ohne Chor, jedoch mit einer gerade geschlossenen Ostwand. Im 19. Jahrhundert wurde die Sakristei angebaut. An den Turm mit seiner zwiebelförmigen Spitze schließt sich an der Südseite ein halbrunder Treppenturm an.
Die Bätz-Friedrichs-Orgel ist ein Genuss für Auge und Ohr. Sie wurde 1770 von dem berühmten Orgelbauer Johann Heinrich Hartmann Bätz für die Mennonitenkirche in Haarlem gefertigt. Aufgrund der gelungenen Restaurierungen, zuletzt im Jahr 2000, erfreut sich die Orgel heute landesweiter Bekanntheit.
Hier schon mal ein Vorgeschmack
Merkmale
Kontakt
Kerkplein 1
3233 AR OOSTVOORNE Route planen naar Dorpskerk Oostvoorne
vanaf jouw locatie