Schmetterlinge

Entlang des Wanderweges blühen in den Sommermonaten viele Blumen, zum Beispiel Wasserdost und Stranddisteln. Sie sind wichtige Nektarpflanzen für die Schmetterlinge in den Dünen. Die Falter fliegen von Blüte zu Blüte, um Nektar zu sammeln. Sie ernähren sich davon, um Kraft zu gewinnen oder zu behalten.

Der Tagpfauenauge ist eine der bekanntesten Schmetterlingsarten der Niederlande. Auch in diesem Gebiet können Sie ihn regelmäßig beobachten. Seinen Namen verdankt er den charakteristischen Augenflecken auf der Oberseite jeder Flügel. Klappt der Tagpfauenauge seine Flügel zusammen, ist er durch die dunkelbraune Färbung hervorragend getarnt. Auch das Schwarzbraune Wiesenvögelchen (Koevinkje) ernährt sich vom Nektar der Dünenblumen. Seine Eier legt es nicht gezielt auf einer Pflanze ab, sondern lässt sie im Flug zu Boden fallen, sodass sie zwischen den Pflanzen landen.